Liebe Mitgliedvereine des Turngaus, liebe Turn- und Sportfreunde, der TV Altburg feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen und hat sich bereit erklärt, den diesjährigen Gauturntag, bei dem wir auf die Geschäftsjahre 2023 und 2024 zurückblicken wollen, am Freitag, 16. Mai 2025 um 18 Uhr in der Schwarzwaldhalle Altburg auszurichten.
Wir laden Euch herzlich zum Gauturntag ein und freuen uns darauf, in gemütlicher Runde auf die letzten beiden Jahre zurückzublicken, die Wahlen durchzuführen und im gemütlichen Teil Gespräche in unserer Turnfamilie zu führen.
Damit wir planen können, bitten wir bis Montag, 12.05.2025 an die Turngaugeschäftsstelle unter zgs@tgnt.de um Rückmeldung, wie viele Delegierten teilnehmen werden.
Anträge zum Gauturntag bitten wir ebenfalls an die Turngau Geschäftsstelle unter dieser E Mail-Adresse zu richten. Die Anzahl der Delegierten pro Verein sowie eine Wahlliste und die Tagesordnung liegt als Anlage bei.
Damit auch etwas in der Vereinskasse des ausrichtenden TV Altburg hängen bleibt und wir nach dem offiziellen Teil noch einige Zeit für den geselligen Austausch verbringen können, werden wir wieder einen Verzehrgutschein von 10 Euro für jede/n Delegierte/n ausgeben. Wir wollen den offiziellen Teil zügig in 90 Minuten durchbekommen, damit für den wichtigen Austausch noch genügend Zeit bliebt.
Positiv ist, dass wir als Nachfolge für Erwin Weber, der die Funktion des stellv. Vorsitzenden Finanzen seit dem letzten Gauturntag nur noch kommissarisch fortgeführt hat, Sabine Bittmann gewinnen konnten. Sie führt nun bereits seit einem Jahr gemeinsam mit Erwin Weber unsere Kasse und soll nun auch offiziell für diese Aufgabe gewählt werden.
Die Wahlliste hat aber einige Lücken:
- Wir benötigen dringend ein/n Schriftführer/in, damit die Protokollführung am Gauturntag sichergestellt ist. Ferner fallen Stichwortprotokolle für unsere rund zwei Ausschusssitzungen pro Jahr an. Gleiches gilt für die Kassenprüfer, bei der die zweite Position unbesetzt ist. Die Funktion wie für jede Vereinskasse unheimlich wichtig, der Aufwand aber überschaubar.
- Im Bereich des Freizeitsports sind ebenfalls einige Positionen unbesetzt. Hier benötigen wir Verstärkung, damit die Interessen unserer Mitgliedsvereinen beim STB in den 1-2 Treffen des Fachbereichs vertreten sind. Auch eine Wiederbelebung des Gauturnfests oder anderer gemeinsamer Freizeitaktivitäten wären schön.
- Die Durchführung der Wettkämpfe durch unser Wettkampfteam mit Uli Weißert, Cristina Schnaidt und Uwe Jocubeit war in den letzten Jahren immer sichergestellt und lief sehr gut. Allerdings sind mit der knappen Personaldecke Engpässe vorprogrammiert. Hier sollten wir im Rahmen des Gauturntags ebenfalls dringend Verstärkung bekommen. Schön wäre es ein paar junge engagierte Turnerinnen und Turner an unserer Seite zu haben, die womöglich als Kampfrichter, Betreuer oder Zuschauer ohnehin zu Wettkämpfen kommen würden.
Ich bitte unsere Mitgliedsvereine, uns hier bei der Suche nach weiterer Verstärkung auf Ebene des Turngaus zu unterstützen. Es ist nicht zwingend notwendig, dass geeignete Personen bei Gauturntag anwesend sind. Mit mehreren Schultern bleibt der Zeitaufwand für die „Neuen“ überschaubar und unsere „Langgedienten“ bekommen eine wirksame Unterstützung, damit wir gemeinsam die Aufgaben gut und im Sinne unserer Mitgliedsvereine bewältigen können. Neben dem Wettkampfbetrieb ist eine Vertretung der Belange unserer Mitgliedsvereine in den Gremien und an sonstiger Stelle gegenüber dem STB von besonderer Bedeutung und die zentrale Aufgabe des Turngaus. Durch eine breite Beteiligung der Mitgliedsvereine im Turngau ist sichergestellt, dass wir das Ohr an Ihnen, den Mitgliedsvereinen, haben und die Interessen von großen und kleinen Vereinen im Turnsport auf übergeordneter Ebene bestens vertreten können.
Ansonsten hoffe ich, auf zahlreiche Teilnahme möglichst vieler Mitgliedsvereine an unserem diesjährigen Gauturntag.
Mit turnerischen Grüßen
Andreas Hölzlberger