An allen Geräten wird geturnt – volles Haus in der Kuckuckshalle

Hervorragende turnerische Leistungen beim Bezirksfinale im Gerätturnen in Haiterbach

Haiterbach/Nordschwarzwald. Volles Haus herrschte am vergangenen Wochenende in der Haiterbacher Kuckuckshalle: Der Turngau Nordschwarzwald richtete gemeinsam mit dem TSV Haiterbach das diesjährige Bezirksfinale für die Turngaue Achalm, Neckar-Teck, Nordschwarzwald, Schwarzwald und Stuttgart in den Einzelwettkämpfen im Gerätturnen – die VR-Talentiade – des Schwäbischen Turnerbunds aus. Die bestplatzierten der jeweiligen Altersklasse haben sich direkt für das Landesfinale qualifiziert, das am 28. und 29. Juni in Bohlheim stattfindet.

Am Samstag fanden die Wettkämpfe an den vier olympischen Geräten Boden, Sprung, Schwebebalken und Reck/Stufenbarrren im Gerätturnen weiblich mit 221 Teilnehmerinnen aus 43 Vereinen statt. Geturnt wurde je nach Altersklasse in insgesamt vier Durchgängen. Hier haben sich die sechs bestplatzierten für das Landesfinale qualifiziert. Am Sonntag waren dann die Jungs dran mit 186 Teilnehmern aus 32 Vereinen. Hier ging es an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck in olympischer Gerätereihenfolge an den Start. Auch am Sonntag wurden drei Durchgänge je nach Altersklasse durchgeführt, bis die 10 besten Turner je Altersklasse als Qualifizierte für das Landesfinale feststanden.

Ulrike Weißert, Wettkampfverantwortliche des Turngaus, begrüßte die Turnerinnen und Turner sowie zahlreiche Zuschauer, die den Turnnachwuchs anfeuerten und unterstützten. Sie dankte dem Sponsor, den Volks- und Raiffeisenbanken, sowie allen Betreuerinnen und Betreuern für ihr Engagement sowie dem TSV Haiterbach, dessen Turnabteilungsleiterin Christina Schnaidt ebenfalls in der Wettkampforganisation des Turngaus Verantwortung trägt für die Ausrichtung des Wettkampfs und die Bewirtung. Uwe Jocubeit vom Wettkampfteam des Turngaus zeichnete für die Ergebnisermittlung und das Kampfrichterwesen auf männlicher Seite verantwortlich.

An der von Ulrike Weißert moderierten Siegerehrung wirkten auch der Turngauvorsitzender Andreas Hölzlberger sowie Christina Schnaidt und René Wolleydt für den TSV Calw mit.

Viel Lob gab es von den Teilnehmern für die gute Organisation und klare Struktur des Wettkampfs. Genauso für die insgesamt mehr als 100 Kampfrichterinnen und Kampfrichter, die ihre Ergebnisse schnell und präzise ermittelten und so für einen zügigen Wettkampfverlauf sorgten.

Die Siegerlisten mit allen platzierten liegen und sind auf der Homepage des Schwäbischen Turnerbundes unter www.stb.de abrufbar.

Aufstellung vor dem Kampfgericht vor dem Wettkampf am Sprung weiblich

Aufstellung zur Siegerehrung nach dem Wettkampf vor voller Halle bei den Einzelwettbewerben männlich

weitere News

Keine Nachrichten verfügbar.